Mindestmietzeit: 5 Nächte, für 1 bis 4 Personen. Die Wohnung wird ganzjährig
vermietet und ist auch für den Winterurlaub geeignet. Die Räume sind gemütlich,
individuell und bequem eingerichtet.
1 Wohn- und Esszimmer (Süd-West-Seite, Parkettboden und handgewebte
Teppiche, mit 2 rückenfreundlichen Sofas zum Ausziehen als Schlafsofa für
2 Personen), 1 Schlafzimmer im Dachgeschoss (über eine Wiener Treppe vom
Esszimmer aus erreichbar, Süd-Ost-Seite, Parkettboden, handgewebte Teppiche,
2 neue, rückenfreundliche Kirschholz-Betten, 2 kleine Fenster nach Süden
oberhalb des Balkons mit Gebirgsblick und 1 Dachfenster nach Osten, Achtung:
Die Wiener Treppe ist für gehbehinderte oder gebrechliche Menschen nicht
geeignet.) 1 Küche, (Fenster zur Ostseite, mit Blick in den alten Apfelbaum,
Eichen-Einbau-Küche, 4-Platten-Elektro-Herd und Backofen, Kühlschrank,
sehr gute Ausstattung mit Geschirr, Gläsern, etc.) 1 Bad/WC,(Fenster zur
Ostseite, Badewanne mit Duscharmaturen, 1 Waschbecken, Wäscheschleuder,
Fön, Bügelbrett, Bügeleisen) Großer Südbalkon (mit Klapptisch und 2 bequemen
Sesseln, Markise als Sonnenschutz, mit Blick auf die Berge und in einen besonders
schönen Garten mit vielen Rosen, Clematis, Stauden und Sträuchern und
Zwiebelblumen.
Die Wohnung ist sehr gut ausgestattet mit vielen Bildern, davon einige signierte
Originale, reichlich Geschirr,Gläsern und Küchenbedarf, Kaffeemaschine,
Wasserschnell-Kochtopf, Toaster, Handmixer, Staubsauger, etc. Alle Fenster in
der Wohnung sind mit neuen Jalousetten/Rollos ausgerüstet. Im Wohnzimmer steht
ein Farbfernseher mit Kabelanschluss und ein Radio.
Bettwäsche, Handtücher und Geschirrtücher werden auf Wunsch gestellt.
2 Fahrradabstellplätze oder Platz für Ski und Schlitten im rückwärtigen
Nebengebäude sind möglich. Ein Tisch, eine Zweiersitzbank und zwei Stühle sind
im Garten im gepflasterten Terrassenhof zur Verfügung, Liegewiese neben dem
Gartenteich (kein Badeteich) möglich.
Preise:
Pro Nacht ab ab 01/2012
€ 60,- bis € 75,-€
für 1 bis 4 Personen
(jeweils auf Anfrage)
Mindest-Mietzeit: 5 Nächte
Dazu kommt der örtliche Kurbeitrag/Gästekarte, der
in Haupt- und Nebensaison unterschiedlich ist. Durch den Kurbeitrag der
Gemeinde sind Sie während Ihres Aufenthalts unfallversichert und haben viele
Vergünstigungen in den verschiedensten Einrichtungen, Museen,
Sporteinrichtungen in Murnau und der weiteren Umgebung.Die Liste finden Sie im
Gastgeberverzeichnis der Gemeinden "Das Blaue Land" und bei der Tourist-
Information Murnau.
Wir sind ein umweltfreundliches Haus und bitten Sie Müll und Abfall zu trennen.
In der Küche ist ein Abfalleimer für den Restmüll und Abfall für die grüne
Komposttonne. Einen Flaschencontainer finden Sie gleich gegenüber dem Goethe-
Institut, neben dem Gebäude der Volkshochschule. Gelbe Müllsäcke für Papier,
Kunststoff, Metall bekommen Sie auf Anfrage von meiner Mutter im
Nachbarhaus. Die Mülltonnen sind an der Nordseite des Hauses in der Nähe der
Haustür.
Vieles über Kunst & Kultur, Künstlervereinigung Blauer Reiter, Münter-Haus,
Schloss-Museum, Freilicht-Museum Glentleiten, Staatsgestüt Schwaiganger, etc.,
Wandern & Radeln, Feiern & Genießen, Seen & Murnauer Moos und mehr, zu
Veranstaltungen, Lage und Anreise, Kontakt & Service und Orte im Blauen Land
finden Sie unter den nachfolgenden Links
www.blaues-land.de , www.murnau.de und www.staffelsee.de
Hier können Sie bei der Tourist-Information Murnau, Kohlgruber Str. 1,
82418 Murnau am Staffelsee, Tel. 08841 61 41 - 0 und - 11
und Fax 08841 61 41 21 den Urlaubs-Katalog "Blaues Land", den
Veranstaltungskalender und weiteres Informationsmaterial direkt bestellen.
Bei Buchung unserer Ferienwohnung schicken wir Ihnen, auf Wunsch, gerne auch
eine genaue Anfahrtsbeschreibung zu.